
Viele verzichten freiwillig auf ihren Urlaub. Das rächt sich: Denn irgendwann müssen die Akkus aufgeladen werden. In Deutschland nimmt längst nicht jeder Arbeitnehmer den Urlaub, der ihm zusteht. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaft (DIW) aus dem Jahr 2011 hätten gut ein Drittel der Arbeitnehmer den ihnen zustehenden Urlaub nicht voll in Anspruch genommen. Doch das rächt sich: „Wer seinen Urlaub nicht voll ausgeschöpft hat, war im Folgejahr unzufriedener mit seiner Gesundheit und in seiner Freizeit“, sagt der Autor der Studie. Im Schnitt seien zwölf Prozent der Urlaubstage verfallen – das entspricht durchschnittlich drei pro Arbeitnehmer. Vor allem jüngere Mitarbeiter, die noch nicht lange im Betrieb seien, verzichteten auf Urlaub.
Schlaflosigkeit
Du hast Probleme einzuschlafen oder wachst mitten in der Nacht auf? Das können Symptome dafür sein, dass Du überarbeitet oder gestresst bist. Vielleicht bist Du auch nur zu fokussiert auf deinen Job. In jedem Fall ist es dann Zeit abzuschalten.
Keine Energie mehr?
Du hast mal für Ihren Job gebrannt, dich auf die Arbeit gefreut und konntest es kaum erwarten, ins Büro zu kommen? Aber mittlerweile ist aus dem Flächenbrand, den Du mal mit deiner Energie entfachen konnten, nur noch ein Glimmen geworden? Dann brauchst Du frischen Sauerstoff. Eine Luftveränderung. Oder kannst Du noch spontan in einem Satz sagen, warum Du deinen Job liebst?
Schwierigkeiten abzuschalten?
Mal ehrlich, kannst Du noch abschalten? Oder dreht sich immer alles um Deinen Job? Mittags beim Essen, beim Bier mit Freunden, abends mit der Familie und selbst auf der Party redest Du am liebsten nur von deinem Job. Dann läuft etwas falsch. Und zwar gehörig. Zwangsabschaltung empfohlen.
Nur noch am Tagträumen?
Während der Arbeit träumst Du dich weit, ganz weit weg? Deine Gedanken kreisen um den Sechser im Lotto, natürlich mit Zusatzzahl? Um endlose Reisen zu noch endloseren Stränden? Und Dein Job spielt gar keine Rolle mehr? Den Lottogewinn kannst Du nicht beeinflussen, aber sehr wohl die Reise. Breche aus und fliege weit, weit weg.