WLAN für Unterwegs!
Leider Gottes: Wer in Deutschland unterwegs ist, hat in puncto Internetqualität immer noch schlechte Karten. Wir zeigen, welche Anbieter leistungsfähiges WLAN für Unterwegs bieten – ohne Vertrag!
Verwandte Themen (Anzeigen):
WLAN ohne Vertrag, und dann auch noch für unterwegs? Was lange als Wunschdenken galt, rückt dank diverser technischer Innovationen und neuer, attraktiver Angebote in greifbare Nähe. In diesem Artikel zeigen wir, welche Telekommunikationsanbieter das begehrte WLAN für Unterwegs im Programm haben.
Mobiler Internetzugang per WLAN
In der heutigen Zeit ist ein Leben ohne Internet nicht vorstellbar und daher wird das “globale Dorf” gerne auch unterwegs genutzt.
Vor diesem Hintergrund muss immer ein und an jedem Ort ein Zugriff auf das Netz verfügbar sein. Optimal geeignet ist dafür WLAN für unterwegs ohne Vertrag. Welche Anbieter dies offerieren, kann in unserem Artikel nachgelesen werden.
Klar, auf Reisen ist WLAN eine praktische Lösung, um mobil durch das World Wide Web surfen und die Angebote nutzen zu können. Für einen Zugriff auf das Netz ohne das Datenvolumen seines Smartphone-Tarifs stehen öffentliche Hotspots, Community-WLANs, Surfsticks oder ein mobiler WLAN-Router zur Verfügung.
In Deutschland gibt es WLAN für unterwegs ohne Vertrag in den zwei Varianten “Klassisches WLAN mit WLAN-Hotspots” und über das Mobilfunknetz, bspw. über einen Mobile Router. Die Option Internet per Satellit ist sehr teuer und findet daher in unserem Beitrag keine Berücksichtigung.
Verwandte Themen (Anzeigen):
Internet für Unterwegs - auch ohne Vertrag?
Wer unterwegs im Netz surfen möchte – und das auch noch ohne Vertrag – wird bei seiner Recherche früher oder später über die Möglichkeit eines mobilen Routers stolpern.
Mithilfe von mobilen WLAN-Routern ist es jedermann möglich unterwegs in’s Internet zu kommen – und das ganz ohne Vertragsbindung. Aber worum handelt es sich überhaupt bei den sogenannten “mobilen Routern”?
Mobiler WLAN Router ohne Vertrag
Kurzum: Mobile WLAN Router sind einfach zu bedienende Endgeräte, die häufig über eine Akkufunktion verfügen und mit welchen man auch “von unterwegs” in’s World Wide Web gelangt. Dazu steckt man in der Regel eine Simkarte in den Router, womit dieser sich – wie Handys und Smartphones auch – in das Handynetz einklinkt und von dort das WLAN “bezieht”. Die Internetverbindung kommt also über das mobile Netz zustande. Mithilfe eines mobilen Routers kann jedermann seinen eigenen kleinen Mobile Hotspot aufbauen.
Mobile Hotspots im Überblick
Der Markt für mobile Hotspots ist am boomen – nur logisch: denn schließlich stellen diese auch den einfachsten Weg dar, um ein vertragsloses WLAN für unterwegs zu ergattern. Da stellt sich natürlich die Frage: Welcher mobile Hotspot ist empfehlenswert?
Diese drei mobilen Router gelten als besonders gut:
- Nummer 1: Der NetGear Nighthawk M5.
- Nummer 2: Der D-Link DWR-2101.
- Nummer 3: Der NetGear Nighthawk M2.
Für wen die Nutzung eines mobilen Routers nicht infrage kommt – denn dort entstehen Kosten –, für den ist die Nutzung von kostenfreien WLAN eine Möglichkeit. Diese Option stellen wir im Folgenden vor.
Verwandte Themen (Anzeigen):
Kostenloses WLAN für Unterwegs
Unterwegs WLAN kostenfrei nutzen? Was früher vermessen, dreist oder schlichtweg unrealistisch klang, ist mittlerweile durchaus möglich. Wir zeigen, wie die kostenlose WLAN Nutzung “on the go” gelingen kann.
Eine weitere Alternative: Kostenloses WLAN nutzen
Eine Alternative zu kostenpflichtigen Datentarifen sind kostenlose WLAN-Hotspots, die es mittlerweile bundesweit in vielen Städten gibt. Auf dem Smartphone werden diese Zugänge automatisch in einer Liste angezeigt, wählt einen davon aus und bestätigt die Bedingungen des Betreibers.
Nach der Bestätigung wird sich in den Hotspot eingewählt und kann anschließend das Internet nutzen. Die WLAN-Hotspots werden meist von Netzbetreibern wie Vodafone oder Besitzern eines Restaurants, Cafes oder Unternehmens betrieben. Vorwiegend von privaten Nutzern werden Community-WLANs angeboten, die ihren Internetzugang der Öffentlichkeit bereitstellen. Neben dem privaten Internetzugang richten sie dafür per Router einen zweiten öffentlichen WLAN-Zugang ein. Diese Hotspots sind kostenfrei nutzbar.
Kostenlose Hotspots lassen sich über Website wie Yellowmap oder Hotsplots finden, um WLAN für unterwegs ohne Vertrag verwenden zu können.
Verwandte Themen (Anzeigen):