
In Hamburg, München, Berlin und Frankfurt sind die Mieten dramatisch gestiegen. Weil immer mehr Menschen in die Städte ziehen, aber zu wenig gebaut wurde, wird jetzt der Wohnraum knapp. Besonders kleinere Wohnungen in guter Lage, die auch für Singles geeignet sind, gehen weg wie warme Semmel. Doch auch wenn das Pflaster teuer ist und sich bei Wohnungsbesichtigungen lange Schlangen bilden, kann man selbst in München oder Hamburg eine günstige Wohnung finden.
Manchmal muss man Kompromisse eingehen
Toplage, 100 Quadratmeter, sanierter Altbau, großes Bad, große Küche und das alles zum Schnäppchenpreis. Das wird schwierig. Überlege Dir, was Dir mehr wert ist: die gute Verkehrsanbindung oder das Extra-Zimmer. Wenn es unbedingt der Balkon sein muss, vielleicht verzichtet man im Gegenzug auf Badewanne oder Wohnküche. Viele Mieter scheitern auch an ihren überzogenen Erwartungen: Denn jede Annehmlichkeit, die die neue Wohnung bieten soll, führt unweigerlich auch zu einem höheren Mietpreis.
Jeder Besichtigungstermin sollte vorbereitet werden
Mache Dir im Vorfeld darüber Gedanken, welche Kriterien der Makler anlegt. Dabei geht es keineswegs immer nur um das Gehalt. Pünktlichkeit und Verlässlichkeit ist alles. Bewerbungsmappen sollten nicht zu übertrieben sein, niemand möchte ganze Bücher lesen. Niemand hat Zeit dafür. Ein freundliches und verbindliches Auftreten ist alles. Weniger ist mehr. Alle wichtigen Unterlagen (Schufa-Auskunft oder Bestätigung der Mietschuldenfreiheit vom bisherigen Vermieter) solltest Du immer dabei haben. Wer wie Azubis oder Studenten nicht über ein üppiges Einkommen verfügt, sollte jemanden haben, der für ihn bürgt. Eltern können hier aushelfen.
Am Standrand ist es auch schön
Die Wohnungsnot ist ein großstädtisches Phänomen, auf dem platten Land und im Stadtrandgebiet sieht das anders aus. Oftmals dauert es nicht länger mit S-Bahnen und Vorortzügen vom Stadtrand in die City zur Arbeit zu fahren, als innerhalb des Stadtzentrums von A nach B zu kommen. Wer es gerne etwas ruhiger und grüner hat, für den ist der Stadtrand daher eine gute – und vor allem preiswerte – Alternative. Und trotz der ruhigen Lage ist die Großstadt immer nur einen Katzensprung entfernt.
Alte Wohnung gegen neue Wohnung tauschen
Auch das ist eine Option: Wohnungstausch. Mangelwirtschaft macht bekanntlich erfinderisch. Viele Großstädter wollen sich erst von ihrer alten Wohnung trennen, wenn sie etwas Neues gefunden haben. Viele Wohnungssuchende ziehen gar nicht neu in die Stadt, sondern wollen nur eine größere oder kleinere oder anders gelegene Wohnung. Ein Wohnungstausch ist hier ideal. Denn vielleicht sucht jemand anderes ja genau das, was Sie zu bieten haben.