Eine Frage, die so alt ist, wie die autofahrende Menschheit selbst: Welches Auto passt zu mir?
In diesem Artikel zeigen wir die, wie du herausfindest, welcher Wagen wirklich zu dir passt.
Aktuelle Testsieger oder doch lieber ein Schnäppchen? Neuwagen oder Gebrauchtwagen? Oder doch lieber Leasing? Limousine, SUV oder Kleinwagen?
Abzweigungen gibt es viele, aber nur ein Auto passt wirklich zu dir. Finde heraus, welcher Wagen für dich bestimmt ist.

Es gibt unzählige Fahrzeugtypen und genau so viele Fragen die sich jeder Autofahrer irgendwann stell.Welches Auto passt zu mir? Welcher Fahrzeugtyp ist der Richtige?Welches Auto ist am günstigsten von der Versicherung her? Eines ist doch klar, nicht alle Autofahrer in Deutschland oder Europa handeln nach Vernunft.
Oft sind es Gefühle und Entscheidungen aus dem Bauch heraus, welcher Fahrzeugtyp es am Ende wird. Wer jedoch mit Vernunft handelt und seinen Kopf einschaltet, der ist auf Dauer zufriedener. Welcher Fahrzeugtyp ist der Richtige? Diese Frage sollte sich deshalb jeder Autofahrer in Deutschland stellen. Am besten unvoreingenommen, durch eine klare Bedarfsermittlung und die Frage nach dem Zweck und Nutzen des Fahrzeugs!
So beantwortest du die Frage!
Ein neues Fahrzeug muss her und du stehst vor der Qual der Wahl: Welches Auto passt zu mir? Die Faktoren sind dabei ganz unterschiedlich und hängen z.B. von deiner finanziellen sowie familiären Situation ab.
Verdienst du eher unter dem Durchschnitt, eignet sich ein teurer Sportwagen wohl weniger für dich. Wenn du eine Familie mit Kindern hast, solltest du vermutlich auf einen SUV oder einen Kleinbus setzen.
In diesem Guide erfährst du, wie du herausfinden kannst, welches Auto wirklich zu dir passt. Wir zeigen dir außerdem attraktive Modelle von Top-Herstellern mit aktuellen Preisen (Stand November 2022).
Welches Auto passt zu meinem Gehalt?
Welches Auto passt überhaupt zu deinem aktuellen Gehalt? Diese Frage solltest du dir zuerst stellen, bevor du mit dem Gedanken spielst, ein neues Auto anzuschaffen.
Dein Gehalt ist essentiell für die Wahl deines Fahrzeugs. Vermutlich wirst du dein Auto finanzieren oder leasen, wodurch monatliche Kosten entstehen. Diese sollten selbstverständlich in einem angemessenen Verhältnis zu deinen Einnahmen stehen. Neben den Anschaffungskosten musst du auch weitere Fixkosten, z.B. für Sprit und Versicherungen einplanen.
Wenn du auf der Suche nach einem verhältnismäßig günstigen Kompaktwagen bist, empfehlen wir dir den Opel Astra, der neu bei rund 26.000 Euro startet.
Verdienst du monatlich rund 3.000 Euro aufwärts, kannst du auch über einen hochwertigeren Wagen nachdenken. Hier empfiehlt sich z.B. der Audi A5, den du dir neu ab 40.700 Euro konfigurieren kannst.
Generell gilt: Welches Auto zu deinem Gehalt passt, musst du am Ende des Tages selbst einschätzen. Sofern das Auto lediglich Mittel zum Zweck ist, solltest du die Kosten möglichst niedrig halten. Bist du absoluter Autofan und liebst schnelles Fahren? Dann tun dir sicherlich auch ein paar mehr Euro im Monat nicht weh. Schließlich gibt man sein Gehalt ja gerne für Hobby und Freizeit aus.
Anzeigen:
Welches Auto passt zu mir – Test
SUV, Kombi, Cabrio oder einen Sportwagen? Neu- oder Gebrauchtwagen? Benzin, Diesel oder lieber Elektro? Eventuell Hybrid? Die Auswahl am Markt ist vielfältig. Welches Auto ist nun das Richtige für dich? Abgesehen vom Gehalt gibt es noch viele weitere Kriterien, welche du prüfen kannst.
Einige Anbieter im World Wide Web bieten umfangreiche Tests an, mit denen du herausfinden kannst, welches Auto zu dir passt:
Welches E-Auto passt zu mir?
Wenn du für dich entschieden hast, dass ein E-Auto die richtige Wahl für deine Bedürfnisse ist, dann gilt es nun zu schauen, welches es werden soll.
Als rundum solides Alltagsauto in der E-Branche eignet sich z.B. der Golf GTE von Volkswagen. Zu einem fairen Preis von knapp 42.000 Euro aufwärts erhältst du ein zuverlässiges E-Auto für so gut wie jede Situation im Alltag.
Im höherpreisigen Segment bietet mittlerweile auch Mercedes interessante Elektrofahrzeuge an. Der Mercedes-Benz EQC eignet sich beispielsweise hervorragend als Elektro-SUV für die Familie. Konfigurieren kannst du das hochwertige E-Auto direkt beim Hersteller ab ca. 66.000 Euro.
Magst du es ein wenig sportlicher, eignet sich auch Tesla als Marke für dein neues Auto. Das Tesla Model S überzeugt mit unglaublichen 1020 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,1 Sekunden. Der Fahrspaß hat natürlich auch seinen Preis – den Elektroflitzer kannst du ab 137.990 Euro kaufen.
Anzeigen:
Welcher BMW passt zu mir?
Der deutsche Autohersteller BMW bietet seinen Kunden ein breites Portfolio an hochwertigen Fahrzeugen für nahezu jede Preisklasse.
Magst du es einfach und elegant? Dann ist ein 1er-BMW eine gute Wahl für dich. Je nach Ausstattung und Motorisierung schwanken die Preise für diese beliebten Modelle zwischen 33.800 und rund 60.000 Euro aufwärts.
Für die Familie eignen sich eher SUVs. Bei BMW kannst du da zwischen den X-Modellen wählen. Je nach Budget empfehlen wir hier den BMX X5 ab 82.950 Euro oder den neuen BMW X7 ab 114.520 Euro.
Welcher Volkswagen passt zu mir?
Die Frage „Welches Auto passt zu mir?“ ist bei dir weiterhin ungeklärt? Dann liefert dir Volkswagen sicherlich eine Menge Antworten. Der bekannte Hersteller aus Wolfsburg baut Autos für jeden Anlass, vor allem aber für den Alltag.
Als Kleinwagen für ein niedrigeres Budget möchten wir dir den VW Polo ans Herz legen. Ab rund 20.000 Euro erhältst du ein solides Auto mit neuester Technik und ausgezeichneten Standards.
Eine Stufe höher liegt das beliebteste Auto der Deutschen: der VW Golf. Das wohl kompakteste Auto auf Deutschlands Straßen kannst du dir bei Volkswagen neu konfigurieren. Die Preise für den aktuellen Golf 8 starten bei knapp 30.000 Euro für eine Komfort-Ausstattung oder bei rund 39.000 Euro für den sportlichen Golf GTI mit 245 PS.
Auch für Familien bietet Volkswagen Lösungen: Der neue Multivan bietet das Rundum-Sorglos Paket für Familien ab ca. 45.600 Euro. Ob zum Einkaufen oder auf Reisen, auf den Kleinbus von VW kannst du dich verlassen.
Welcher Mercedes passt zu mir?
Mercedes steht für Komfort und Qualität. Wenn du also Wert auf ein hochwertiges Auto legst, wirst du hier eine Antwort auf die Frage „Welches Auto passt zu mir?“ erhalten.
Als Allrounder können wir dir die Mercedes A-Klasse Kompaktlimousine für 36.800 Euro aufwärts empfehlen. Sie überzeugt mit Sportlichkeit sowie Komfort der Oberklasse und lässt für ihren Preis keine Wünsche offen.
Für Familien bietet sich z.B. ein GLC SUV oder eine V-Klasse mit ausreichend Sitzplatz an
Welcher Opel passt zu mir?
Auf der Suche nach einem passenden Auto solltest du Opel nicht außer Acht lassen. Dort erhältst du alles, was ein gutes Auto benötigt – und zwar zum fairen Preis.
Möchtest du deine Kosten möglichst gering halten? Dann sieh dir doch mal den Opel Corsa an. Der Kleinwagen eignet sich besonders gut für Fahrten in der Stadt und bietet dir für rund 18.200 Euro in der Standardausstattung neueste Technologien und ein angenehmes Fahrgefühl.
Ab 38.895 Euro gibt’s den Corsa übrigens auch rein elektrisch. Der Corsa-e gilt laut Opel derzeit als meistverkaufter Elektrokleinwagen in Deutschland.
Welcher Audi passt zu mir?
Zuletzt möchten wir dir noch zwei Modelle vom deutschen Automobilhersteller Audi vorstellen, damit du eine möglichst breite Auswahl an interessanten Fahrzeugen hast.
Suchst du einen soliden Allrounder für dich und deine Familie, der auch optisch etwas hermacht? Dann möchten wir dir den Audi Q5 präsentieren. Ab 55.840 Euro kannst du den SUV gleich bei Audi auf der Internetseite als Neuwagen konfigurieren.
Wenn du es sportlich magst und Budget nahezu keine Rolle spielt, haben wir noch einen Supersportwagen der Extraklasse für dich: Der neue Audi R8 GT wird 2023 zum Preis ab 225.000 Euro verkauft. Er gilt als das letzte Modell der R8-Ära und überzeugt mit einem 5,2 Liter großen V-10 Sauger, der höchsten Fahrspaß garantieren soll.
Sag einmal: Welche Fahrzeugarten gibt es überhaupt?
Folgende Fahrzeugtypen kommen in Frage, ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen, Cabrio / Roadster, Kombi, Limousine, VAN und Omnibus, Sportwagen / Coupe, Geländewagen / SUV / Kleinwagen. Diese Begriffe und Fahrzeugtypen sollten den meisten bekannt sein, nur kann nicht jeder etwas damit anfangen oder kann die verschiedenen Typen einordnen. Unter den Fahrzeugtypen bestehen sehr viele Unterschiede, nicht nur in der Anschaffung und den Unterhaltskosten eines Fahrzeugs, sondern auch in Sachen Sicherheit, Fahrgefühl, Fahrkomfort oder auch der Nutzfaktor.
Kleinwagen

Kleinwagen sind wenn man es so nimmt, „Minis“ nicht bezogen auf die Automarke, sondern vielmehr auf deren Raum- und Platzverhältnisse. Die bekannten Kleinstwagen wie ( Citroen C1, Fiat500 aber auch der Mini ) haben ihre Vorteile aber auch Nachteile. Als Kleinwagen bezeichnet man Automodelle, die zwischen Kleinstwagen und Kompaktklasse liegen. Dieser Fahrzeugtyp wird auch das B-Segment genannt.
Limousinen
Zwischen Kleinwagen und Mittelklasse liegt die sogenannte Kompaktklasse, dazu zählen auch Limousinen.Einer der bekanntesten Kompakten ist wohl der VW Golf, der mehrfach das meistverkaufte Kompaktmodell in Deutschland war. Weitere Weltweit beliebte Kompakte sind der Toyota Corolla oder der Ford Focus, die Kompaktklasse erkennt man häufig am „Schrägheck“. Sehr oft handelt es sich dabei außerdem um Fünftürer.
Anzeigen:
Der Kombi
Als passende Alternative für Familien gilt seit längerem, der Kombi! Mit seinen Abmessungen und Maßen ist er ein ideales Familienauto aber auch zugleich, ein Auto für Aussendienstler und deshalb für Firmenkunden interessant. Die heutigen Kombis bieten neben viel Platz im Innenraum, auch weitere Vorteile, dazu gehören Sportlichkeit und Eleganz.
VAN und Minibus
Diese Fahrzeugtypen sind besonders in Nordamerika beliebt, dies mag natürlich auch den dortigen Autofabriken von General Motors liegen.VANs und Minibusse erhielten früher nette Beinamen, wie z.B. „Babybomber“ – Warum? Nun ja, weil es sich eigentlich um ideale Familienautos handelt. Mit Familie meine ich Großfamilien, 3 Kinder aufwärts. Mit einem VAN bekommt man eine Menge Platz, eine hohe Sitzposition für Fahrer und Beifahrer und unzählige, individuelle Möglichkeiten wie eine Erweiterung der Sitzplätze. Wer eine große Familie hat oder gründen möchte, der ist mit einem VAN oder Minibus bestens bedient, auch die Urlaubsreise wird damit zum Kinderspiel!
Geländewagen

Mit Geländewagen und PickUps macht man wenig falsch, die einzige Voraussetzung ist nur, dass man das nötige Kleingeld für die „Spritfresser“ hat. SUVs erfreuen sich einer weiterhin hohen Nachfrage, denn sie bieten ein großzügiges Raumangebot, eine hohe Sitzposition (Rückenfreundlich), sportliche Akzente und genügend Platz im Kofferraum. Ein SUV ist im Grunde eine andere Art von Kombi, jedoch kompakter und sportlicher ausgelegt. Raum- und Fahrkomfort werden auch hier groß geschrieben.
Anzeigen: